Was sollte ich eigentlich nach dem 7. Aufenthalt noch über mein Lieblingshotel berichten, gäbe es da nicht diese grandiose Veränderung.
Was habe ich am Meisten am Solaya geschätzt? Das familiäre, kleine, schnuckelige Hotel mit Charme, was es einmal war. Oh, oh, denkt ihr sicherlich, was ist denn jetzt passiert? Nun, das Hotel fing letztes Jahr im Sommer bereits an, im "Garten" rumzumuckeln und schnell kam raus, dass es Anbau mit neuen Zimmern entstehen soll. Dazu auch noch ein neues Restaurant, eine neue Dachterasse und ein neuer Poolbereich. Das klingt natürlich erstmal super aber wenn man gerade das familiäre und gemütliche am Solaya so ins Herz geschlossen hat, ist man der Vergrößerung um 50% mehr Zimmer doch etwas skeptisch gegenüber getreten.
Geflogen sind wir dieses Mal nach Hurghada, nur Mama und ich. Als wir ankamen, war es brechend voll im Flughafen. Und ich sage brechend voll, weil uns tatsächlich nach knapp 2 Stunden an der Passkontrolle Anstehen zum Kotzen zu Mute war. Als wir endlich den Ausgang erreichten, war unser Bus schon weg, haha. Das war zu unserem Vorteil, denn wir bekamen ein Privatauto, unser Reisetyp nannte es liebevoll Limousine und damit holten wir den Bus doch tatsächlich noch ein und waren sogar einige Zeit vor ihm in Marsa Alam. Gut, wer die meiste Zeit auch 160km/h fährt. Yallah, sind ja nur Touris aber nein, er war echt n netter Kerl. Und immerhin war es mal ein Fahrer, der nicht fast eingeschlafen ist.
Kurz bevor wir unsere Bucht ansteuerten schlug mir mein Herz bis zum Hals. Ich war furchtbar nervös und fühlte mich so hibbelig, aufgedreht und hätte vor Freude förmlich platzen können. Doch denkt jetzt nicht, ich könnte meinem Freund direkt um den Hals fallen, nein, das geht natürlich nicht mitten im Hotel. Eine lange Umarmung gab es aber trotzdem, bevor wir zu unserem Zimmer begleitet wurden. Natürlich waren wir neugierig und wollten eines der neuen Zimmer beziehen. Wahnsinn, es kommt einem echt so vor, wie in einem ganz anderen Hotel!
Und die neuen Zimmer sind sooo schick! Gar kein Vergleich zu den alten, eher dunklen Zimmer. Das war ja auch das Einzige, was selbst Stammgäste immer wieder angemerkt haben, dass es schön wäre, wenn die Zimmer in Zukunft renoviert werden würden. Gut, sie renovieren tatsächlich nach und nach die alten Zimmer, mit einem kompletten Neubau hat wohl niemand gerechnet.
Schon vor unsrem Urlaub habe ich ja von Soltan mitbekommen, wie stressig es aktuell im Hotel ist und er versicherte mir jedes Mal: "Wenn du hier bist, wirst du sehen, was abgeht."
Und schon am ersten Morgen bekamen wir keine freie Liege mehr am großen Pool. Was ist denn hier los? Gibt's hier was umsonst? Nein, es tummeln sich einfach nur über 800 anstatt um die 500 Gäste im Hotel. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument, dass das ganz normal ist in den Ferien, denn das ist es nicht. Wir waren ja immer in den Ferien da und das Hotel war auch die vergangenen Jahre schon immer ausgebucht. Hui, wo soll ich also anfangen, zu meckern? Zu viele Menschen? Zu wenig Liegen am großen Pool, wo die meisten liegen möchten? Zu viel Andrang an der Poolbar? Zu wenig neues Personal? Klar, wer das erste Mal das Hotel besucht, wird es trotzdem in sein Herz schließen und es ist ja auch nach wie vor immer noch ein spitzen Hotel mit dem besten Personal, das man sich wünschen kann aber der Inhaber hat sich mit seinem Anbau keinen Gefallen getan. Jedenfalls nicht bei mir und bei einigen anderen Stammgästen auch nicht.
Das neue Restaurant ist auch sehr schick. Es ist alles neu und kleiner, eventuell sogar gemütlicher aber dort bedienen eben nicht unsere "Freunde" und irgendwie fühlt es sich nicht nach "Solaya" an. An sich gibt es dort die selben Snacks am Nachmittag zu essen, wie auch an der alten Poolbar aber da es die Terrasse vom Restaurant ist, soll man dort nicht in Badezeug hin. Generell haben wir da nicht gegessen, weil Soltan ja an der anderen Bar bedient. Und alle anderen eben auch. Aber es ist gut, dass es die neue Terrasse gibt, denn sonst wäre die alte Bar wohl maßlos überfüllt.
Im neuen Bereich ist man genau richtig, wenn man lieber seine Ruhe hat. Denn außer 1-2 Typen, die einem einen Ausflug oder eine Massage andrehen wollen, gibt es dort niemanden. Auch keine Animation oder Musik, was für uns dann doch ein wenig langweilig wurde.
Also es gibt ja immer wieder diese Leute, die sich über die Liegenreservierer aufregen und ich muss sagen: Ich find's voll okay. Wenn man in einer größeren Gruppe beispielsweise unterwegs ist. Will man sich doch nicht von weit weg zuwinken, sondern nebeneinander liegen. Oder wenn man eben nah an seinem Lover liegen möchte, ist das auch völlig legitim, haha. Seine Liegen allerdings schon am Vorabend zu reservieren, find dann aber auch ich ein wenig dreist.

Der erste Halt war am Ras Hankorab Beach, der auch als Ägyptische Karibik bezeichnet wird. Neben einem traumhaften Strand hat hier auch ein traumhaftes Riff auf uns gewartet. Aber seht selbst, die Fotos sprechen für sich. Ägypten, du bist so wunderschön!
Da wir den Ausflug ja nur für uns gebucht hatten, konnten wir auch selbst entscheiden, wie viel Zeit wir dort verbringen wollten. Nach knapp einer Stunde im Wasser waren wir aber ziemlich kaputt, sodass wir weiter wollten. Anzumerken ist jedoch, dass es keinerlei Duschmöglichkeiten gibt, eben ganz die Natur. Und ich finde es so widerlich, wenn man sich nicht abduschen kann. Ich hab immer das Gefühl, ich würde am Liebsten eine Stunde lang duschen, nachdem ich im Meer war. Aber das war es sowas von wert!
Weiter ging es zu unserem anderen Stop, dem größten Mangroven Baum Ägyptens, wo wir auch Mittagessen konnten. Wir konnten uns aussuchen, ob wir es dort machen wollten oder in einem Restaurant in der "Stadt". Da es sich aber gepasst hat und mein Diabetes ja gerne pünktlich sein Essen einnehmen würde, haben wir es direkt dort gegessen. An diesem Ort arbeitet auch ein Freund von Soltan, er wollte mit mir und Lisa dort auch schon einmal hinfahren aber das hat dann leider nicht geklappt. Jetzt habe ich ihn mal kennenlernen dürfen und er hat uns auch direkt für Oktober nochmal herzlich eingeladen, vorbei zu kommen.
Und man merkt tatsächlich, dass man sich hier in einem Naturschutzgebiet befindet. Alles ist sehr darauf bedacht, die Schönheit der Natur zu erhalten, worauf die Besucher auch freundlichst drauf hingewiesen werden. Zwar auf arabisch aber was soll's.
Zu guter Letzt steuerten wir noch einen "Geheimtipp" an, wo manche Ägypter glauben, es sei ein Meteorit dort eingeschlagen und man könne den Stein ganz weit unten im Loch entdecken. Ein Stein ist da tatsächlich aber eine Meteorit? Wohl kaum. Google hat verraten, dass Wissenschafter das mittlerweile widerlegt haben aber dennoch pilgern etliche Ägypter an diesen Ort, da sie denken, das Wasser dort hätte ganz besondere Kräfte. Wie dem auch sei, cool sieht es dennoch aus.
Natürlich habe ich auch wieder ein paar Stunden mit Soltan alleine verbracht. Wir waren in Port Ghalib gemeinsam Mittagessen und Kaffee Trinken, haben die neue Wohnung seines Bruders dort besichtigt und waren einen Abend wieder bei unserem Stammitaliener, von dem wir sogar eingeladen wurden, anschließend haben wir uns ans Hafenbecken gesetzt, die Fische beobachtet und miteinander geredet, während aus den Bars Live Gesang ertönte. Auch mit Mama waren wir einen Abend gemeinsam dort, um bei Shisha und Tee mal ein bisschen quatschen zu können. Mittlerweile wurde unsere Beziehung sogar von den größeren Chefs abgesegnet und wir haben die Erlaubnis, dass wir uns gegenüber vom Hotel privat treffen können, wo wir auch ein paar Mal gemeinsam im Bistro Mittag gegessen haben aber es ist eben doch anders, als wenn ich einen gemeinsamen Urlaub mit ihm habe. Seit ich mich mit ihm über unsere Unklarheiten im März ausgesprochen habe, läuft es wirklich perfekt. Noch besser, als zu Beginn unserer Beziehung, wo alles noch extremst rosa-rot war. Ich habe nach wie vor das Gefühl, richtig kitschig verknallt zu sein aber es ist dennoch viel mehr als nur verknallt sein. Wisst ihr, was ich meine? Ich denke, das nennt sich wahre Liebe.
Zurück zum Solaya, was gibt es da noch zu berichten? Es fühlt sich nach wie vor wie "Zu Hause" an. Ich kann mir gar nicht wirklich vorstellen, nach dem nächsten Urlaub gar nicht mehr dort hin zu fliegen, in dieses Hotel. Ich schließe Menschen so schnell in mein Herz und irgendwie haben alle dort einen Teil meines Herzens, weil ich die Jungs eben schon seit mehren Jahren kenne aber wie das eben so ist, sind es auch keine Freunde. Zwei von ihnen habe ich bei Facebook in meiner Freundesliste und auch so redet man dann ja doch nicht mehr als "Guten Morgen", "Guten Abend" und "Alles gut?". Naja, ab und zu vielleicht doch mal ein paar Sätze mehr und sie fragen auch immer nach allen, die bereits mit mir dort waren, ganz besonders nach Nina. Ich gehe mal stark davon aus, dass mein Herr der Schöpfung auch zu eifersüchtig wäre, wenn ich mit allen auf best buddys mache. Und so etwas gibt es in Ägypten ja auch nicht zwischen Mann & Frau. Aber stellt euch vor, ihr kommt in ein Hotel und werdet tatsächlich behandelt, wie Kleopatra persönlich. Jeder behandelt dich irgendwie speziell, denn immerhin bist du ja die Freundin vom Sultan und der Koch macht dir dein Lieblingsessen und bringt es dir an den Platz mit einem: "Wenn du noch irgendetwas brauchst, lass es mich wissen." Ja... das kann man schon gerade so aushalten. Darüber hinaus hat man noch ein paar Vorteile aber klar, Soltan möchte eben ganz besonders, dass es mir an nichts fehlt. Und wir sind ja nun auch keine Horrorgäste und machen auch keine Probleme. Außer vielleicht 2015... :D #Rebellenurlaub
Jetzt habe ich aber tatsächlich auch nochmal ein paar Storys aus dem Alltag der Ladenbesitzer einer Hotelanlage.
1. Geschichte: Lampenladen
Also wir schlendern da so durchs Madina an den ganzen Shops vorbei, denn wir wollten eben einfach mal schauen und wurden schon nach 5 Minuten eines Besseren belehrt: Shoppen ist hier nicht möglich! Also die sind da im Madina ja echt immer nervig aber SO nervig, das war ja echt der Hammer. Von einem älteren Herrn wurden wir dann scheinbar wiedererkannt und freundlichst in seinen Laden gebeten. Nur schauen und Tee trinken, ist klar. Der Kerl war echt nett und wirkte auch nicht so aufdringlich wie die anderen. Zudem hatte er wunderschöne orientalische Lampen (meine Schwäche), die er auch gerne eine nach der Anderen für uns anzündete.
Nachdem nun mehrere Lampen da so vor sich hin leuchteten, wartete wir natürlich gespannt auf die Preisbekanntgabe und tada: 110,. € bzw. 85,- € für die, die ich am Schönsten fand.
Ich hab einmal laut aufgelacht und gesagt, dass ich mir das nochmal überlegen muss. Hab dann ein Foto von den Lampen gemacht, denn angeblich gibt es die ja nuuuur bei ihm. Wofür ist denn das Foto? Oh, sind das etwa Schweißperlen? Nur für meinen Blog, um zu zeigen, wie schön sie sind. Sind sie ja wirklich aber 85,-€? Leute, wart ihr schon mal in Ägypten?
Mann meinte dann gleich, dass ich dafür 6 oder 7 Lampen in Luxor kaufen kann. Also schnell wieder raus aus dem Laden. Ohne Lampe. Schade eigentlich.
Am nächsten Tag sind wir ins Coraya gegangen, denn meine Tante hatte sich ein schönes Armband als Mitbringsel gewünscht und ich hatte damals ja meins im Coraya zusammenstellen lassen. Gut, die Armbänder gab es da nicht mehr aber es gab dort komischer Weise die schönen Lampen, die es doch eigentlich nuuuuur im Madina gab. Wie teuer sind die? Die? 35,-€ #. Achsoooo. Hehehe.
Am Ende habe ich das Objekt der Begierde auf 25,-€ runter gehandelt. Wow, dabei wäre sie doch locker 85,-€ wert! Mann hat natürlich trotzdem gemeckert, weil sie in Luxor halt billiger sind. Keine Angst, Schatz, da kauf ich auch noch welche. :D
2. Geschichte: Gewürzladen
Ja, die Gewürzläden, das wohl faszinierendste Geschäft mit den aufdringlichsten und nervigsten Besitzern aller Zeiten. Zumindest habe ich diese Erfahrung in den vergangene Jahren machen müssen. Mit Lisi erst vergangenes Jahr in Al Quseir. Sie wollte Safran und Kümmel für ihre Mama kaufen, da füllt der einfach den Beutel voll und sagt 25,-€. Ja ne, stop mal, Freund. Mit dem Kümmel dazu gibt's alles für 35,- €. Toll, aber ich will ja gar nicht so viel, da kannst du die Hälfte wieder raus machen. Mach ich 30,- €, nur für hübsche Frau. Ja, steck dir deinen Safran sonst wo hin. Und weil das nicht nervig genug ist, wirst du gleich mit irgendeiner Milch und Ölen eingerieben und bekommst eine Maske ins Gesicht geklatscht. Das geht so schnell, da hast du noch gar nicht realisiert, was der da macht.
Aber back to topic: Denise hat mich gefragt, ob ich ihr ein schönes Gewürz mitbringen kann, also habe ich die Gunst der Stunde genutzt, als ich mit Mama und Soltan in Port Ghalib war, und bin mit ihm zusammen in den Gewürzladen. Der Mann war sehr freundlich und hat mich über die verschiedenen typisch-ägyptischen Gewürze aufgeklärt. Soltan hat mir bestätigt, dass er die Wahrheit sagt und am Ende hat er mir einen Beutel voll mit einem gemischten Gewürz aus Zitronen-Kreuzkümmel und irgendwas anderem abgefüllt. Das machen die Ägypter an Salat und Fisch oder trinken es als Tee gegen Magenschmerzen. Na, ich war ja gespannt, was der jetzt verlangt. So ca. 8,-€ hatte ich vermutet. Der quatscht und quatscht und quatscht mit Soltan, bis er der Kopf schüttelt und ihm 50.00LE in die Hand drückt. Das wollte er erst gar nicht annehmen und hat sich dann aber doch bedankt. Hä, 2,50€ sind zu viel? Was geht ab? Am Ende hat Soltan mir erzählt, dass der gar nichts dafür haben wollte, Soltan ihm aber wenigstens 50.00LE geben wollte, weil er ja auch seine Miete bezahlen muss. Hach ja, da hüpft mein Herz ja wieder, ne. Anstatt das Tütchen zu nehmen und weg zu laufen, gibt er ihm trotzdem was dafür. Also 2,50€ für eine ganze Tüte voll.
Dann im Madina: Selber Tag wie mit den Lampen, nach dem Besuch in Port Ghalib. Ich irgendwie fasziniert von dem Gewürz und will mir auch so etwas holen oder wieder den Erkältungstee, den Soltan in Hurghada gekauft hat, den hatte der da auch! Und der hatte das volle Programm. Öle auf Mamas Haut und irgendeine Maske ins Gesicht, während er mir Erkältungs-Tee für 10,- € pro 100g verkaufen wollte. Er hat sogar Diabetes-Tee. Kostet aber 15,- € pro 100g. Denkt der echt, wir sind so blöd? Hab natürlich nichts gekauft, sondern nur herzlich gelacht. Ja, sie müssen ihre teure Miete bezahlen, das weiß ich auch. Aber das steht einfach in keinem Verhältnis zu den realen Preisen, wenn der in Port Ghalib es sogar schenken wollte. Also, lasst euch nicht verarschen und handelt bei egal was mindestens 30% runter.
Das letzte was ich jetzt noch erzählen kann, ist dass ich mal wieder unter akuter Sehnsucht und "Ich-will-wieder-weg-Depressionen" leide. Als ich am Flughafen angekommen bin und wir nach Hause fuhren hab ich mich ernsthaft gefragt: Was mache ich hier eigentlich? Gehöre ich hier hin? Obwohl ich dieses Mal eigentlich froh war, nach Hause zu kommen, denn ich hab die Hitze dort einfach nicht verkraftet. Das macht mein Körper nicht mehr mit und es ist immer noch sehr erschreckend für mich, so sehr zu merken, dass der eigene Körper schlapp macht. Es war ja nun auch der erste Urlaub im Sommer bei Hitze, seit ich mich mit Insulin vollpumpe und mir kamen ja schon vorher Zweifel, weil ich an den heißen Frozensquad Terminen auch schon ein paar Kämpfe mit meinem Körper hatte aber dass es mir an manchen Tagen oder eher in manchen Stunden wirklich so schlecht geht, hatte ich nicht gedacht. Nun ja, ich hoffe einfach, dass es in 4 Wochen nicht mehr ganz so heiß ist, hoffentlich nicht mehr als 32 Grad. Da lacht ihr, aber erlebt mal zwei Wochen lang 37-39 Grad in Ägypten. Meine Mama fand es gar nicht so schlimm und ich habe es ja auch mal extrem geliebt aber es scheint so, als ginge das jetzt einfach nicht mehr.
Obwohl so schade ist es auch wieder nicht, denn nachdem die da jetzt ihren Anbau "Solaya Extensions" haben, muss ich da in den Ferien nun wirklich nicht mehr zwingend hin. Dann lieber wieder Rentner-Nebensaison wie mit Lisi letztes Jahr. Und aktuell sind noch ca. 30 Zimmer geschlossen wegen Renovierung. Das macht dann bald nochmal 100 Leute mehr. Oh je!
Aber trotzdem freue ich mich wie ein Schnitzel auf den kommenden Urlaub. Am liebsten würde ich mich mit meiner "Ich-will-wieder-weg-Depression" die nächsten vier Wochen nur im Bett verkriechen und die Zeit abwarten. Aber die Bachelorarbeit, ja ich weiß. Und ich glaube, ich habe jetzt neue Motivation getankt. Literaturrecherche bis zum nächsten Urlaub, danach Schreiben bis zum nächsten Urlaub und bis Ende des Jahres fertig machen. Das ist der Plan. Aktuell. Soweit so gut.
Wir werden sehen,
eure Lolo xxx
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreibe ein Kommentar...