Besuchervisum für Ägypter

Wie bekomme ich meinen Freund für einen Besuch nach Deutschland?
Als wir 2017 das Besuchervisum beantragt haben, hat es mich unendlich viele Nerven gekostet.
So viele Fragen zu den Dokumenten, die man benötigt, wo fängt man da nur an?
Gerne schreibe ich hier für alle, die diesen Versuch auch wagen möchten, auf, wie ihr einen guten Überblick über alle Schritte bekommt und was ihr beachten müsst.

Zunächst einmal landen wir alle früher oder später auf der Seite der Deutschen Botschaft in Kairo, die mehrere Schengenvisa zur Auswahl bereit stellt.

Was ist ein Schengenvisum?
Ein Schengenvisum ist ein Visum, welches einen Aufenthalt bis zu maximal 3 Monate in einem der Schengenstaaten genehmigt. Deutschland gehört zu diesen Staaten dazu.

Welche verschiedenen Visa gibt es?
Es gibt das Besuchervisum, Touristenvisum, Geschäftsvisum, Visum für Praktika und Hospitationen und das Visum für medizinische Behandlung.
Die zwei sinnvollsten Visa, um euren Schatz für einen Besuch nach Deutschland zu holen, sind das Besuchervisum und das Touristenvisum.

Unterschied Besuchervisum & Touristenvisum?
Der große und letztendlich entscheidende Unterschied zwischen den beiden Visa besteht darin, dass euer Freund bei dem Touristenvisum ausreichend finanzielle Mittel vorweisen muss, damit er sich eine solche Reise leisten kann. Bei vielen Ägyptern wird dies nicht der Fall sein und somit greifen 90% auf das Besuchervisum zurück.



DAS BESUCHERVISUM
Auch wir haben uns für das Besuchervisum entschieden und zunächst einmal das Merkblatt zum Beantragen eines Besuchervisum von der Deutschen Botschaft in Kairo heruntergeladen.
Nun gehe ich Schritt für Schritt unseren Ablauf durch:


WICHTIG: TERMIN BEI TLS ZUR ABGABE DES VISUMS:
Alle Visaanträge für ein Schengenvisum werden bei TLScontact eingereicht, dessen Institutionen sich in Kairo und Alexandria befinden. Wir haben Kairo genommen.
Um dort einen Termin zu bekommen, müsst ihr euch auf der TLS Seite registrieren, bzw. euer Freund. Ich habe das für meinen Freund übernommen, allerdings benötigt ihr dafür ein paar Daten eures Freundes, die es auszufüllen gilt, wie Adresse, Passnummer etc.
Beachtet dabei, dass ihr erst 3 Monate vor der geplanten Einreise eure Papiere abgeben könnt. Den Termin könnt ihr nach der Registrierung selbst wählen. Bei uns war es möglich frühestens in 2 Wochen und nach hinten hin ohne Limit einen Termin zu beantragen. Ich rate euch jedoch, den Termin frühzeitig zu machen, damit ihr am Ende nicht in eine Situation kommt, wo ihr keinen mehr bekommt. Ich habe den Termin zu Beginn gemacht, einen in 6 Wochen ausgewählt und dann meinen Freund losgeschickt, alles zu besorgen.
Uns haben 6 Wochen bestens gereicht.




IN DEUTSCHLAND:
Was braucht euer Freund von euch?

Schritt 1: Reisekrankenversicherung

  • Euer Freund benötigt für die gesamte Dauer seines Aufenthalts eine Reisekrankenversicherung. Die Dauer seines Aufenthalts könnt ihr in dem Antrag angeben, sie darf eine Dauer von 90 Tagen nicht überschreiten. Wir haben damals die Versicherung für ihn bei der HanseMerkur abgeschlossen, da ihr nur den Namen eures Freundes (Genau wie im Reisepass angegeben) und sein Geburtsdatum benötigt. Das Ganze geht online in nur 3 Minuten und ihr bekommt eine Bestätigung per Mail (kann einige Werktage dauern), die ihr bei der Ausländerbehörde für die Verpflichtungserklärung und später bei TLS vorlegen müsst.


Schritt 2: Die Einladung/Verpflichtungserklärung

  • Euer Freund braucht eine schriftliche Einladung von euch/eurer Familie. Dieses Schreiben hat keine bestimmte Vorgabe, es muss allerdings selbstverständlich der Name eures Freundes und auch der Reisezeitraum, sowie eure Adresse drinstehen, im Falle, dass euer Freund die Anreise selber finanziert (Achtung: Finanzielle Mittel müssen vorgelegt werden!)
  • Wenn er nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, müsst ihr eine Verpflichtungserklärung bei eurer örtlichen Ausländerbehörde ausstellen, womit ihr für all seine Unkosten (Unterkunft, Nahrung, ggbf. Kleidung, etc.) aufkommt und auch dann, falls er Deutschland nicht mehr verlassen will (Abschiebungskosten). Das sollte jedem bewusst sein, da dies im Worst Case eine immense Summe an Geld sein wird. Um dafür gewährleisten zu können, dass ihr ihn versorgen könnt, müsst auch ihr eure finanziellen Mittel vorweisen. Bei mit hat die Verpflichtungserklärung deswegen mein Vater unterschrieben. War kein Problem. :) Was ihr genau für die Verpflichtungserklärung benötigt (Abrechnungen, etc.) könnt ihr der Internetseite eurer Behörde entnehmen oder ihr ruft dort einfach mal an. Auf jeden Fall benötigt ihr dort bereits die Reisekrankenversicherung für ihn.Wir haben jedoch zusätzlich zur Verpflichtungserklärung auch noch eine persönliche Einladung an ihn geschrieben.
  • Die Verpflichtungserklärung kostet 25,00€.



Schritt 3: Dokumente verschicken
  • Die Verpflichtungserklärung inkl. dem Einladungsschreiben, sowie der Nachweis der Reisekrankenversicherung müssen nun im ORIGINAL und mit einer KOPIE nach Ägypten zu eurem Freund geschickt werden. 
  • Ich würde euch jedoch empfehlen, nicht den Weg der normalen Post zu wählen. Mein Freund arbeitet bspw. im Hotel und für uns haben Stammgäste die Papiere mitgenommen. Sucht euch wenn möglich solch eine Alternative aus, damit eure Papiere auch wirklich zeitnah ankommen.
Dies sind die 3 Dokumente, die euer Freund von euch benötigt. Gut, eigentlich könnte euer Freund auch die Krankenversicherung abschließen aber da wir das ja für die Verpflichtungserklärung gebraucht haben und ich so alles auf einmal hatte, hab ich mich für diesen Weg entschieden. An sich bräuchte er nur die Verpflichtungserklärung inkl. einem Einladungsschreiben.

Während Schritt 1-3 gemacht wird, kann euer Freund aber schon die weiteren Schritte gleichzeitig machen. Ich habe es nur nummeriert, damit es übersichtlicher wird aber das wird beim Lesen vermutlich einleuchten.
Ich habe auch direkt Schritt 8 erledigt und das Antragsformular für meinen Freund ausgefüllt und ihm alles bereits mitgeschickt, weil ich ein Kontrollfreak bin. Das könnte er aber theoretisch auch selber tun. Wichtig ist nur, dass das Formular auf DEUTSCH oder ENGLISCH ist, deswegen war es für uns der leichtere Weg.



IN ÄGYPTEN:
Was muss euer Freund vor Ort besorgen/erledigen?

Schritt 4: Passfoto

  • Für das Antragsformular benötigt euer Freund aktuelles Passfoto, welches nicht älter als 6 Monate ist. Auch dafür gibt es ein Merkblatt bei der Deutschen Botschaft in Kairo, allerdings sollte das jeder Fotograf wissen.



Schritt 5: Bankbelege

  • Euer Freund muss sich bei der Bank alle Bankbelege der letzten 6 Monate einholen, auch Belege über ein eventuelles Sparbuch und sonstiges Vermögen. Mein Freund hatte es in einer Bank in Kairo besorgt, es nannte sich "ACCOUNT STATEMENT". Er sollte es sich unbedingt direkt in ENGLISCH ausstellen lassen, dann braucht ihr es nicht übersetzen lassen.



Schritt 6: Schreiben des Arbeitgebers

  • Euer Freund benötigt ein Schreiben seines Arbeitgebers, wo er arbeitet, wie lange schon, in welcher Position und welches Einkommen er hat. Zudem sollte er auch angeben, dass euer Freund in dem gewünschten Zeitraum Urlaub hat. Am Besten auch dieses Schreiben direkt in ENGLISCH ausstellen lassen, da ihr es sonst übersetzen lassen müsst.
  • Sollte euer Freund nicht angestellt sein, sondern sein eigenes Unternehmen etc. führen, dann muss er bei Abgabe der Papiere seine Gewerbeanmeldung bzw. die Eintragung ins Handelsregister, sowie seine Steuerkarte vorzeigen.


Schritt 7: Reisepass und Personalausweis (ID Card)

  • Der Reisepass eures Freundes muss noch mindestens 6 Monate nach Rückkehr der geplanten Reise gültig sein. Ebenso auch der Personalausweis. Beide Dokumente müssen kopiert werden, im Reisepass auch alle bereits ausgefüllten Seiten. Er MUSS allerdings noch mindestens 2 leere Seiten haben.
  • Beide Dokumente müssen vom Passinhaber, also eurem Freund, UNTERSCHRIEBEN sein! Die Unterschrift muss unbedingt seinen Vornamen und Nachnamen ausgeschrieben enthalten und nicht nur Kürzel. Manche Beamte stellen sich da nämlich sehr an. 
  • Den Personalausweis benötigt er für die Mogamma Bescheinigung in Kairo.

Schritt 8: Antragsformular und Belehrung
  • Nun geht es schon fast in die Endrunde. Euer Freund muss das Antragsformular ausdrucken und ausfüllen. Danach auch kopieren. Ihr könnt ihm dabei helfen, indem ihr es euch auf Deutsch ausdruckt und ihm vorlest was er eintragen soll. 
  • Das zweite was er ausdrucken und unterschreiben muss, ist die Belehrung. Das muss er natürlich auch kopieren.
Für mich war es einfach der sicherere Weg, alles im Vorfeld für ihn auszufüllen, sodass er nur noch unterschreiben und alles kopieren musste.




AUF NACH KAIRO
Nun kann sich euer Freund mit allen Papieren auf den Weg nach Kairo machen und die letzten Schritte absolvieren: Die Behördengänge. 

Schritt 9: Die Mogamma Bescheinigung
  • Die Mogamma Bescheinigung bekommt euer Freund im Mogamma Gebäude (Mogamma Cairo, Abd El-Quader Hamza, Qasr an Nile, Cairo Governorate, Egypt). Dafür muss euer Freund seinen REISEPASS & PERSONALAUSWEIS inkl. KOPIEN beider Dokumente vorlegen. Ihr braucht dafür keinen Termin.
  • Die Mogamma Bescheinigung gibt Auskunft über die Reisebewegung der letzten 7 Jahre einer Person.
  • Wichtig: Die Ausstellung der Mogamma Bescheinigung dauert in der Regel mindestens 1 Tag. Bei manchen hat es bereits 5 Tage gedauert. Mein Freund konnte seine nach 3 Tagen abholen. Sie muss nicht übersetzt werden.

Schritt 10: Flugreservierung
  • Ja, euer Freund braucht tatsächlich schon eine Flugreservierung für den Tag, an dem er mit dem gewünschten Visum seine Reise antreten möchte. Dieser Flug MUSS ein LINIENFLUG und DIREKTFLUG sein. Allerdings ist es nicht wichtig, ob ihr am Ende genau diesen Flug nehmen werdet oder eventuell doch einen anderen. Wichtig ist nur, dass euer Freund die Bestätigung der Flugreservierung auf ENGLISCH oder DEUTSCH mitbekommt.
  • Viele haben mir geraten, die Reservierung erst einen Tag vor dem Termin bei TLS zu machen, da viele Reservierungen nur eine Gültigkeit von 24h-48h haben und an dem Termin bei TLS noch gültig sein müssen.
  • Mein Freund hat die Reservierung in einem EgyptAir Büro gemacht und für 50.00LE (2,50€) eine Reservierungsbestätigung auf Englisch ausgedruckt bekommen. Auf dieser stand auch keine Gültigkeit drauf also ist sie wohl länger als 48h gültig.

Schritt 11: TLS Termin zur Abgabe des Antrags 
  • Nun geht ihr PÜNKTLICH zu eurem Termin mit TLS contact (4th Floor, Infinity Tower, 8 Gezirret Al Arab St., Mohandeseen, Giza, Egypt) und gebt alle Dokumente inkl. Kopien ab.
  • Achtet unbedingt darauf, dass alles in der richtigen Reihenfolge sortiert ist, so, wie es nacheinander auf dem Merkblatt der Deutschen Botschaft Kairo gelistet ist. All diese Hinweise gibt es aber auch direkt nach der Registrierung auf TLS contact für euch. TIP: Stellt die Seite dann unten links auf arabisch und druckt alles für euren Freund mit aus (könnt ihr ja direkt zu Beginn auch ausdrucken und mit nach Ägypten schicken), dann versteht er auch alle wichtigen Infos. 
  • Beim Einreichen des Antrags werden eurem Freund Fingerabdrücke genommen. Außerdem wird er eventuell auch nach einem Rückreisegrund befragt. Hier ist besonders wichtig, dass er den Leuten dort klar macht, wieso er zurück kommen MUSS.
  • Der Visumantrag kostet 60,00€ in LE und ist vor Ort zu bezahlen.
Die Bearbeitungszeit dauert ca. 2 Wochen. Dann bekommt er per E-Mail und SMS Bescheid, dass er seinen Pass wieder abholen kann. Er erfährt dann jedoch erst vor Ort, ob er sein Visum bekommen hat oder nicht.

Er muss aber nicht zwingend dafür in Kairo bleiben. Es gibt auch die Option, dass er sich seinen Pass zuschicken lässt. Mein Freund hat sich seinen Pass z.B. ins Hotel schicken lassen mit TNT.


WICHTIG: Alle Dokumente müssen in DEUTSCH oder ENGLISCH eingereicht werden (außer die Mogamma Bescheinigung). Sind sie nur auf arabisch, MÜSSEN sie von einem ANNERKANNTEN Übersetzer übersetzt werden. Diese findet ihr auf der Seite der Botschaft.


Ich drücke euch allen ganz fest die Daumen!





1 Kommentar:

  1. Hey liebe Loren! Mir geht es genauso wie dir! Du hast mich allerdings super inspiriert mit deinen Texten! Würde mich freuen, wenn du dich mal bei mir melden magst

    AntwortenLöschen

Schreibe ein Kommentar...